Falldarstellungen Dr. Künzlis

Falldarstellungen I (aus der ZKH)

J. Künzli von Fimelsberg

VORBEMERKUNG

Hier finden Sie zehn für Anfänger und Fortgeschrittene geeignete Übungsfälle von Dr. Jost Künzli von Fimelsberg. Sie wurden in den Jahren 1960 bis 1962 in der „Zeitschrift für klassische Homöopathie“ veröffentlicht.

Wir danken dem Haug-Verlag herzlich dafür, online diese Fälle zur Verfügung stellen zu dürfen.

 Fall 1 ist sehr knapp gehalten, wird aber durch ein spezifisches § 153 – Symptom lösbar. In der Lösung zu Fall 1 findet sich eine anschauliche und präzise Anleitung zu Auswahl und Gewichtung der Symptome.

Diese Anleitung kann Ihnen helfen, eigene Fälle nach sorgfältiger Fallaufnahme zu bearbeiten und erfolgreich eine Behandlung zu beginnen.

 Bei den Fällen 2 – 8 handelt es sich um gut überschaubare Fälle, an Hand derer die Gewichtung der Symptome und die Repertorisation nach Kent sehr gut geübt werden kann. In den Falllösungen kommentiert Künzli, warum jene Symptome wertvoll, andere jedoch weniger wertvoll für die Mittelfindung sind und hilft bei der Übersetzung in Repertoriumsrubriken (Kent‘s Repertory).

 Fall 9 und Fall 10 sind ungefilterte Erstanamnesen und füllen 4 – 5 Seiten. Die Auswahl und Gewichtung ist hier anspruchsvoller, aber der Lernende erhält einen realistischen Eindruck der  alltäglichen homöopathischen Praxis.

Die angegebenen Seitenzahlen in den Falllösungen beziehen sich auf das englischsprachige „Repertory of the homeopathic materia medica“ in der 6. Auflage von J.T. Kent , das in Reprints aus Indien als Basisrepertorium in den 1980er Jahren weit verbreitet war und auch noch erhältlich ist .

Wenn Sie ein solches Repertorium besitzen, können Sie anhand der angegebenen Seitenzahlen die  genannten Rubriken  direkt nachvollziehen. Falls Sie ein Nachfolgerepertorium , basierend auf dem Kent-Repertorium benutzen, z.b. das „Complete Repertory“ oder das „Synthesis-Repertorium“, müssen Sie  die Rubriken in den jeweiligen Kapiteln aufsuchen.

Mit etwas Übung wird  Ihnen das zunehmend besser gelingen!

Dr. Anna Gerstenhöfer/ Lars  B.Stange

im Oktober 2019

Übungsfall Künzli 1
Übungsfall Künzli Lösung 1

Übungsfall Künzli 2
Übungsfall Künzli Lösung 2

Übungsfall Künzli 3
Übungsfall Künzli Lösung 3

Übungsfall Künzli 4
Übungsfall Künzli Lösung 4

Übungsfall Künzli 5
Übungsfall Künzli Lösung 5

Übungsfall Künzli 6
Übungsfall Künzli Lösung 6

Übungsfall Künzli 7
Übungsfall Künzli Lösung 7

Übungsfall Künzli 8
Übungsfall Künzli Lösung 8

Übungsfall Künzli 9
Übungsfall Künzli Lösung 9

Übungsfall Künzli 10
Übungsfall Künzli Lösung 10

 

No Comments

Post a Comment