Originalarbeiten Dr. Künzlis

Kann man wirklich ernsthaft und mit Erfolg „Reine Homöopathie“ praktizieren?

Zugleich ein Beitrag zur Hochpotenzfrage   In der jetzigen Zeit soll niemand schweigen oder nachgeben, man muß reden und sich rühren, nicht um zu überreden, sondern um der Wahrheit das Wort zu reden. GOETHE   Im Zusammenhang mit meinem Aufsatz „Die Heilkunst Hahnemanns" ist mir gegenüber verschiedentlich die Meinung geäußert worden, ob man strikt nach den Grundsätzen, die ich darin vertrete, auch wirklich...

Zwei Heilungen Hahnemanns mit Quinquagintamillesimalpotenzen

Nach einem Vortrag anläßlich des Hahnemann-Jubiläums-Kongresses im September 1955 in Stuttgart.   Hahnemann war bis zu seinem Tode, wie wir wissen, in stetem wissenschaftlichem Briefwechsel mit Bönninghausen. Am 24. April 1843, d.h. noch zwei Monate vor seinem Tode, läßt er Bönninghausen eine Abschrift aus seinem letzten, neuesten Krankenjournale von zwei Fällen, die er mit Quinquaginta-millesimalpotenzen geheilt hat, zugehen. Er nennt...

Die Quinquagintamillesimalpotenzen (ZKH 1960 / Heft 2)

Die Arbeit stützt sich auf die modernste Ausgabe des „Organon", die französische Übersetzung der 6. deutschen Auflage von PIERRE SCHMIDT. Bezeichnung: Q-Potenzen oder Quinquagintamillesimalpotenzen. (Quinquaginta mille = 50 000, da die Verdünnungsstufe 50 000 pro Potenz beträgt, statt 100 wie bei den Centesimal- oder gar nur 10 bei den Dezimalpotenzen. Wortbildung analog zu C-Potenzen = Centesimalpotenzen, D-Potenzen = Dezimalpotenzen). oder 50000er Potenzen  oder Plus-Potenzen (diese...

Zu den §§ 153 und 154 des Organon (ZKH 1977/5)

Die für die Mittelwahl wichtigeren Symptome sind weniger die pathognomonischen (= diejenigen Symptome, die eine Krankheit charakterisieren), sondern viel eher die individuellen Symptome eines Krankheitsfalles. Das ist, was HAHNEMANN uns mit den §§ 153 und 154 des Organon sagen will...